Sensoren, die auf der Detektion von Magnetfeldern beruhen, haben in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Mit diesen Sensoren ist es möglich, magnetische Schalter (ON/OFF) oder analoge Messungen von Wegstrecken oder Drehwinkeln zu realisieren. Der Vorteil dieser Sensoren z. B. gegenüber mechanischen Schaltern ist die Unempfindlichkeit gegen Verschmutzung und Feuchtigkeit. Die wichtigste Technologie zur Magnetfeldmessung ist die Hall-Technologie. In den letzten Jahren hat jedoch die magnetoresistive Technologie in Form von TMR- und AMR-Sensoren die Halltechnologie teilweise verdrängt, da die magnetoresistiven Sensoren deutlich empfindlicher sind und weniger Strom benötigen als Hallsensoren. Sensoren für Magnetfelder gibt es mit analogen oder digitalen Ausgängen und bieten teilweise die Möglichkeit, Messparameter wie z.B. die Schaltfelder oder die Empfindlichkeit zu programmieren und Linearisierungen im Sensor selbst vorzunehmen.