

TOF-Sensoren
Die Time-of-Flight-Technologie (ToF) ist eine Methode, mit der Sensoren die Entfernung eines Objekts bestimmen, indem sie moduliertes Licht im nahen Infrarotbereich (oder sichtbares Licht) aussenden. Das Licht wird reflektiert, wenn es mit einem Objekt in Kontakt kommt, und der Sensor berechnet die Zeit- oder Phasendifferenz zwischen dem emittierten und dem reflektierten Licht. Diese Informationen werden dann verwendet, um die Entfernung des abgebildeten Objekts zu berechnen und Tiefeninformationen zu generieren. Durch die Kombination mit herkömmlicher Kamerafotografie kann eine dreidimensionale Darstellung der Objektumrisse erstellt werden, wobei verschiedene Farben unterschiedliche Entfernungen in einer topografischen Karte darstellen.
Das SPAD-Pixeldesign (Single Photon Avalanche Diode) spielt eine entscheidende Rolle in der TOF-Technologie (Time-Of-Flight). Als hochempfindlicher Photonendetektor kann der SPAD-Pixel einzelne Photonen mit hoher Zeitgenauigkeit erkennen, was ihn zu einer Schlüsselkomponente in TOF-Sensoren macht. Das Design von SPAD-Pixeln bestimmt ihre Leistung in Bezug auf Erkennungseffizienz, zeitliche Auflösung und Rauschpegel. Daher ist die Optimierung des SPAD-Pixeldesigns von entscheidender Bedeutung, um qualitativ hochwertige TOF-Messungen in verschiedenen Anwendungen zu erreichen, wie z. B. 3D-Sensorik, industrielle Automatisierung und autonomes Fahren.