17 Ergebnisse
← Touch & Scroll für Tabelleninhalte →
Part no. | Comments | Housing | Number of elements | EMC | White light immunity | Amplified signal output (Vp-p) | Field of view (deg.) | Balance output (%) | Current consumtion (µA) | Noise output (mVp-p) | Details |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
RE200G![]() |
General, low cost, low noise | TO-5 | 2 | Good | Fair | 3,3 | 138° | 15 | n/a | 70 |
mehr >>![]() |
RE200GE![]() |
General, low cost, low voltage | TO-5 | 2 | Good | Fair | 4,0 | 138° | 15 | n/a | 90 |
mehr >>![]() |
SBG323-671![]() |
Standard, low noise, wide window | TO-5 | 2 | Good | Excellent | 3,3 | 134° | 10 | n/a | 70 |
mehr >>![]() |
SBG323-611![]() |
Standard, low voltage, wide window | TO-5 | 2 | Good | Good | 4,0 | 134° | 10 | n/a | 90 |
mehr >>![]() |
SBG342-671![]() |
High sensitivity | TO-5 | 2 | Good | Fair | 5,8 | 134° | 15 | n/a | 100 |
mehr >>![]() |
SFG323-671![]() |
High security, excellent EMC, low noise |
TO-5 | 2 | Excellent | Excellent | 3,5 | 134° | 10 | n/a | 70 |
mehr >>![]() |
SLG323-611![]() |
Low profile | TO-39 | 2 | Excellent | Fair | 4,2 | 150° | 10 | n/a | 90 |
mehr >>![]() |
SBG446-671![]() |
For ceiling mount | TO-5 | 4 | Good | Fair | 6,5 | 132° | 15 | n/a | 120 |
mehr >>![]() |
SFG323-771-NP![]() |
Special type, low noise | TO-5 | 2 | Good | Good | 3,8 | 134° | 10 | n/a | 70 |
mehr >>![]() |
SBG323-711![]() |
Special type, High output voltage, high sensitivity |
TO-5 | 2 | Good | Good | 5,5 | 134° | 10 | n/a | 90 |
mehr >>![]() |
Pyrosensoren eignen sich zur Detektion von Bewegung oder sogar zur Detektion von Anwesenheit von Personen (Präsenzmelder). Diese Sensoren bestehen aus zwei oder vier pyroelektrischen Elementen in einem hermetisch dichten, mit einem Siliziumfenster versehenen Gehäuse. Durch dieses Fenster dringt die Wärmestrahlung z.B. eines menschlichen Körpers (Wellenlängenbereich 5-10µm) ein und erwärmt die Elemente, die sich daraufhin etwas ausdehnen. Dadurch verändert sich die Oberflächenladung (Polarisation) der pyroelektrischen Elemente. Die zwei bzw. vier Elemente (je nach Sensortyp) sind antiparallel in Reihe geschaltet. Werden alle Elemente simultan erwärmt (z.B. durch Sonneneinstrahlung), ergibt sich aufgrund der antiparallelen Schaltung der Elemente keine Gesamtspannung.
Um Personen zu detektieren, wird eine Fresnellinse verwendet, die das Wärmebild des Objekts in die Ebene der Elemente abbildet. Durch die Bewegung des Objekts wandert das „Bild“ der Wärmequelle nacheinander über die Elemente. Dadurch entsteht nicht an allen Elementen gleichzeitig eine Polarisationsänderung (Spannung). Die Gesamtspannung über die Elemente ist damit nicht mehr gleich Null. Damit kann ein bewegtes Objekt detektiert werden, stationäre Objekte erzeugen hingegen kein Signal. Im Falle von Präsenzmeldern sind die Bewegungen der Objekte unter Umständen sehr klein. Dennoch können empfindliche Pyrosensoren auch diese Bewegungen erkennen.
Technischer Ansprechpartner
Dr. Thomas Wolf
Fon: +49 7452 6007 23
Fax: +49 7452 6007 823
t.wolf@endrich.com
Endrich Bauelemente Vertriebs GmbH
Hauptstraße 56
72202 Nagold, Germany
Anfrage
Musterbestellung
Kontakt
Haftungsausschluss
Datenschutzerklärung
Impressum
Diese Website verwendet Google Analytics. Mit der weiteren Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
OK, ich stimme der Verwendung von Google Analytics zu.