Fibocom Wireless Inc. ist ein führender chinesischer Machine-to-Machine-Kommunikations- und LBS- Lösungsanbieter. Fibocom entwirft,
entwickelt und produziert GPRS/GSM, UMTS, LTE und NBIoT Module.
Fibocom Produkte finden Einsatz in den
unterschiedlichsten vertikalen Märkten, einschließlich Automotive,
Tracking und Tracing , Industrial Mobile Computing, Metering und Smart
Grid , Zahlungssysteme, Gesundheitswesen, Sicherheitssysteme, Router
und Gateways , Fernwartung und Steuerung usw.
http://www.fibocom.com/
Locosys Technology, gegründet 2005 in Taiwan, ist ein auf Forschung & Entwicklung ausgerichtetes Unternehmen, welches mit einen starken, technischen Team arbeitet. Die Motivation hierbei ist, dass Locosys auf einem sehr guten Weg ist, zum Marktführer im Bereich GPS/GNSS zu werden.
Der Hersteller verfügt über jahrelange Erfahrung mit GPS/GNSS Modulen. Die daraus resultierenden Werte kommen hierbei in der Entwicklung und Innovation neuer Module zum Tragen.
Die Entwicklung von Hardware & Software als auch die Produktion und der technische Support der Module sind die zentralen Stärken des Unternehmens.
Ein weitere Mehrwert besteht sicherlich darin, dass Antennenmodule und die jeweiligen Kundenapplikationen angepasst werden können. Die Serienfertigung erfolgt nach ISO9001 sowie TS/IATF 16949.
https://www.locosystech.com/
AUREL S.P.A.designed und produziert Hochfrequenzmodulen wie
die ISM Bänder für 315MHz, 433 MHZ, 868 MHZ, 915 MHZ und 2.4 Gigahertz.
Traditionell befasst sich Aurel weiterhin mit der Entwicklung von
Dickfilmhybride nach kundenspezifischen Vorgaben, Module für
Luftfahrtapplikationen.
Als ein führendes Unternehmen im Bereich der
SRD (Short Range Devices) ist die Entwicklung und Fertigung nach ISO
9001 ED. 2000 zertifiziert. Die Hochfrequenzmodule werden in
Übereinstimmung mit der europäischen Norm RTTE gefertigt.
Produkte:
HF Empfänger, Handsender, Hybridsender, Transceiver, Radiomodems für
Funkfernmessung, ZigBee Module, ISM Band Antennen, kundenspezifische
Lösungen
Von Kondensatoren über Batterien und Funkmodulen der verschiedensten Standards bis zu Industrierobotern – der europaweite Verkauf von Industrieprodukten stellt das Kerngeschäft des Konzernbereichs Panasonic Industrial Europe dar. Die Gruppe fasst die auf Kontinentaleuropa ausgerichtete Panasonic Industrial Devices Sales Europe GmbH mit der Zentrale in Hamburg, die Panasonic Industrial Devices Sales Europe (UK) mit Hauptsitz in London und die in Brüssel ansässige Panasonic Energy Europe NV zusammen. Schon zwei Jahre nach der Gründung am 1. April 1998 zeichnete sich der Erfolg der wachstumsorientierten Strategie ab. Heute sind rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Verkauf, im Marketing und im Support tätig.
http://industrial.panasonic.com/eu/i/29606/bluetooth/bluetooth.html